Sehr erfolgreicher Prüfungsmarathon in Gießen

29 TrainerInnen bestanden erfolgreich ihre Prüfungenbestandene Prüfungen Coaches 1024x768

Neue Trainer braucht Basketball-Deutschland. Deshalb fanden am vergangenen Wochenende vom 24. August – 26. August in Gießen-Lützellinden die Prüfungen der A-Trainer und der B-TrainerInnen statt. Insgesamt 21 neue B-TrainerInnen und 8 neue A-Trainer konnten so begrüßt werden:

„Ein großer Dank geht an die Demoteams der Gießen 46ers, die an allen drei Tagen einen hervorragenden Job gemacht haben“, erklärt Peter Radegast, der Geschäftsführer der DBB-Bundesakademie.

Bestandene A-Lizenzen:

Leo Aris (Berlin), Asil Aydin (Jena), Dorian Coppola (Berlin), Anton Gavel (Ulm), Enrico Kufuor (Erfurt), Emanuel Richter (Augsburg), Hagen Schmidt (München), Christopher Schreiber (Halle)

Bestandenen B-Lizenzen:

Shahab Asef (Mainz), Dan Thomas Bachl-Tanaka (Passau), Peter Bauer (Rott am Inn), Philipp Finsterer (Zirndorf), Igor Jurakic (Landshut), Johannes Kreutzer (Landshut), Nicolas Mötsch (Regensburg), Toni Orlovic (Gaggenau), Lotola Otshumbe (Bonn), Kerem Öztürk (München), Robin Pflüger (Recklinghausen), Alexander Pütz (Neunkirchen-Seelscheid), Kheeryoung Rhee (Ludwigsburg), Daniel Ryklin (Heidelberg), Sven Schäfer (Frankfurt), Sascha Schuster (Erligheim), Alessa Schwarting (Düsseldorf), Mateusz Sulka (Augsburg), Max Wiese (Berlin), Claus Winkelspecht (Emskirchen), Dominik Zemann (Dresden)

Als Prüfer fungierten:

Reiner Braun, Steven Clauss, Klaus-Günther Mewes, Karsten Schul und Helmut Wolf.

 

Sehr erfolgreiche Prüfungen in Paderborn

Prüfungen Paderborn 2023
In Sachen Basketball ist Paderborn schon seit vielen Jahren immer mal wieder eine Reise wert. Das dachten sich jetzt sicher auch die Kandidatinnen und Kandidaten, die in der ostwestfälischen Domstadt ihre A-Trainer- und B-Trainer-Lizenzprüfungen sehr erfolgreich absolvierten. Am Ende durften sich 13 neue B-Trainerinnen und -Trainer sowie drei neue A-Trainer über ihre Lizenzen freuen.

Vor Ort herrschten, bei doch sehr warmen Temperaturen in der Halle, gewohnt hervorragende Bedingungen. Die Demoteams des NBBL/-JBBL-Nachwuchses der Paderborn Baskets am Samstag und das Herrenteam des TV Salzkotten sowie das Damenteam des VfL Schlangen am Sonntag kamen schon ordentlich ins Schwitzen. „Ein großer Dank geht an die Paderborn Baskets als Organisator vor Ort und vor allem an die Demoteams, die einen sehr, sehr guten Job gemacht haben“, lobte der Geschäftsführer der Bundesakademie, Peter Radegast. Folgende TrainerInnen haben eine erfolgreiche Prüfung abgelegt:

B-Lizenz
Konrad Beuermann (Krefeld), Robin Busker (Hamburg), Ricardo Cabezas Meza (Cadolzburg), Jan-Patrick Kaiser (Fürstenfeldbruck), Louisa Kaprolat (Recklinghausen), Jan-Eric Keysers (Iserlohn), Leon Löbig (Vechta), Allen Mulalich (Rosenheim), Philipp Pfeifer (Köln), Luis Prantl (Wasserburg am Inn), Gabriel Strack (Baunach), Jan-Ove Stukenburg (Barmstedt), Shahab Vahabzadeh (Hamburg).

A-Lizenz
Emre Atsür (Bielefeld), Andrej König (Münster), Stanley Witt (Hamburg).

Als Prüfer fungierten Steven Clauss, Martin Krüger, Klaus-Günther Mewes, Karsten Schul und Helmut Wolf.

 

 

Volles Haus bei Supercup Coach Clinic

Referenten liefern hochinteressante Inhalte

Im Rahmen des Supercup 2023 in Hamburg fand am vergangenen Wochenende eine sehr gut besuchte Coach Clinic statt, die in Kooperation mit der FIBA Europe ausgerichtet wurde. Mit Alexander Dzikic (Hapoel Jerusalem), Zach Guthrie (Washinghton Wizzards) und Thomas Päch (ALBA Berlin) waren drei Top-Referenten sowie fast 150 TeilnehmerInnen in der Sporthalle Wandsbek in Hamburg zu Gast. Klaus-Günther Mewes übernahm die Moderation.Referenten Hamburg CC

Den Anfang machte Zach Guthrie mit dem Thema „Defending off ball screening actions – unique defensive coverages“ gefolgt von Alex Dzikic mit „Drills to improve offense flow and executions“ und bedienten sich dabei des Demoteams aus JBBL- und NBBL-Spielern der Hamburg Towers. Nach der Mittagspause übernahm Thomas Päch mit dem Thema „Fast break into early offense“, bevor es dann in die edel-optics.de Arena zu den Spielen des Supercups ging.

Die letzten beiden Blöcke der Coach Clinic standen für den Sonntagmorgen auf dem Programm. Zunächst eröffnete wieder Zach Guthrie mit dem Thema „Skill work for pointguards“, bevor zu guter Letzt Alex Dzikic dann sein Thema vom Vortag vervollständigte und über „Building up defense in pre-season“ sprach. Nach einer kurzen Pause moderierte Mewes in lockerer, aber konzentrierter Atmosphäre die Podiumsdiskussion, zu der die TeilnehmerInnen bereits im Vorfeld Fragen formulieren konnten, die nach und nach behandelt und beantwortet wurden.

Danach ging es wiederum zurück in die Arena zu den beiden Supercupspielen, bei denen alle ZuschauerInnen vor allem das spannende Endspiel unserer Nationalmannschaft gegen Kanada verfolgen konnten.

 

Sonstige News

Frohe Weihnachten: WBV-Präsident Plonka sagte Danke

image

Liebe Basketballerinnen und Basketballer,liebe Engagierte in unserem Verband,gerade zu Weihnachten merken wir, dass Zeit ein wertvolles Gut ist – und gerade unser Verband wird über das Jahr mit „Zeit“, eurer Zeit, sehr reichlich bedacht. Alle Ehrenamtlichen schenken über das Jahr ihrem Verein oder Kreis und damit den Mitgliedern unzählige Stunden ihrer Freizeit, um diesen in seiner Vielfalt am Leben zu halten bzw. ein Stück weiter zu entwickeln. Jeder ein ganz eigenes Stück, welches ihm am Herzen liegt. Doch erst diese vielen Teilstücke miteinander ergeben unseren Westdeutschen Basketball-Verband, die "Heimat unseres Basketballs".Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Bereichen unseres Verbandes für den Basketball, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb viel geleistet. Ein bewegtes und bewegendes Jahr liegt hinter uns. Unser Verband ist 70 Jahre alt geworden und ist jung geblieben. Die Feierlichkeiten am 24.11.18 in Essen war für uns und den Basketball in NRW ein echter Imagegewinn.Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten Verbandstreue, dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für unseren Verband im vergangenen Jahr.Wir wünschen daher allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren  ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.Herzliche sportliche GrüßeUwe J. Plonka – Präsident

 

Read more https://wbv-online.de/verband/2382-frohe-weihnachten-wbv-praesident-plonka-sagte-danke